In der Bildungsinsel „Bauen und Forschen“ nahmen wir das Erntedankfest zum Anlass uns die Geschichte „Nele und Betül feiern das Erntedankfest“ an zu schauen. In dieser Geschichte entdecken die Kinder die Schönheit der Welt und weshalb es wichtig ist die Natur zu schützen. Das Bewusstsein für die Umwelt und Erntedank setzen kreative Impulse für eine altersgerechte Erziehung zum Schutz der Natur und dankbar für diese zu sein.
Angeregt von dieser Geschichte haben die Kinder in einer Kinderkonferenz darüber entschieden, sich näher mit dem Thema „Müll und Müllvermeidung“ zu beschäftigen, um so einen Beitrag zum Schutz der Welt zu leisten. Dabei ist den Kindern die Idee aufgekommen, Müll nicht direkt zu entsorgen, sondern diesem einem neuen Nutzen zu geben, um daraus wieder etwas Schönes und Wertvolles machen zu können. In diesem Zusammenhang haben wir leere Milchtüten / Joghurtbecher genutzt und diese in einen „Blumentopf“ verwandelt. Die leeren Verpackungen sind von den Kindern selbst gestaltet worden und auch durfte ein jedes Kind eine Blumenzwiebel pflanzen.
Diese neuen gestalteten Blumentöpfe haben die Kinder mit nach Hause genommen, um dort dem Wachsen der zukünftigen Blume beobachten zu können. Zur Vervollständigung zu diesem Projekt sollen die Kinder zu Hause die Verantwortung und Pflege der Pflanze übernehmen.
Geschrieben von Mika Caspari