
In andere Rollen schlüpfen…


In der Bildungsinsel „Musik und Theater“ ging es im Monat Februar besonders bunt her.
Ein Angebot an neuen Hüten, Kleidern, Schals, Modeschmuck und Tüchern motivierte die Kinder zu vermehrtem Rollenspiel. Ob als Zauberer, der sogar Eier für ein Huhn herbeiwünschen konnte, als „Blumenmädchen“, oder als die allzeit beliebte Prinzessin, die mit Tieren und Piraten „Party“ feierte: Die Kinder schlüpften im Freispiel gerne in ganz verschiedene Rollen. Dabei zeigten sich viele als Verwandlungskünstler, die kreativ immer wieder neue Verkleidungen und Spiele ausprobierten.
In der Bildungsinsel wurde dies als Impuls genommen und rund um die Geschichte von Dornröschen entstanden Kostüme und Requisiten. Getanzt wurde frei zu moderner Musik sowie auf Tschaikowskys Ballettmusik Dornröschen.
Die Bilderbuchbetrachtung und das Kreisspiel der Dornröschengeschichte wurde mit eindrucksvoller Stimme erzählt. Hierbei wurden auch einige neue Wörter erklärt wie z. Beispiel:“ Was ist ein Hofnarr?“, aber auch Synonyme für Hochzeit: „Das ist ein Fest der Liebe“ von den Kindern „erfunden“. Die gestisch- mimische Begleitung, das Spiel auf Instrumenten und das Singen dazu sowie das darstellende Spiel bietet allen Kindern die Möglichkeit am Spiel aktiv teilzunehmen.
Über Rituale und Rollenverständnis gestern und heute wurde auch beim Lesen des Bilderbuchs „zwei Papas für Tango“ nachgedacht und festgestellt, dass sich in der heutigen Zeit – im Vergleich zu „früher“ einiges verändert hat.
Weiter geht es mit dem Karneval der Tiere. Die entsprechende Musik von Camille Saint Saens kann die Kinder inspirieren in die verschiedenen Rollen und Charakter zu schlüpfen.

Die Welt ist bunt – und das nicht nur an Fastnacht!
Verfasst von Mechthild Warken-Anthonj