Bereits zum dritten Mal zelteten 16 Familien der Kita und des Turnvereins am Dillmannsborn. Vom 14. Juni bis 17. Juni 2018 stand der Zeltplatz des TV Bous ganz unter dem Thema „Mittelalter“. Durch das Gestalten von T-Shirts, basteln von Schwertern, Schildern, Helmen, Prinzessinnenhüten und einer Burg verwandelten wir uns und unser Lager passend zum Motto mehr und mehr. Ebenso gestaltete jede Familie ein eigenes Wappen, überlegte sich einen Adelsnamen und konnte mit einem Pferd über den Platz reiten.
Freitag nachmittags machten sich alle Familien auf zu einer Mittelalterrallye, bei welcher verschiedene Stationen wie Wassertransport am „Burgbrunnen“, Mittelaltermemory, Bogenschießen und ein Mittelalterquiz, im Wald gefunden werden mussten. Sogar ein „Esel“ hatte sich im Wald verirrt und wurde von einigen Kindern gefüttert. Nachdem Samstag morgens die verschiedenen Bastelangebote fertig gestellt wurden, fanden nachmittags Ritterfestspiele statt. Wie sich das für Ritter gehört, fand neben einem Reitturnier mit einem Parcours für die Pferde, auch ein Lanzenkampf und Lanzen reiten statt. Ebenso mussten Drachenschwänze gefangen, Gespenster gepustet und ein Dracheneierlauf durchlaufen werden. Sowohl die Kinder als auch die Eltern hatten dabei jede Menge Spaß. Nach diesen anstrengenden Ritterfestspielen, waren viele Ritter und Burgfräuleins während des Rittermahls am Abend ziemlich erschöpft und müde. Für ein rundum gelungenes Zeltlager, dankten wir am letzten Tag Gott mit einem Minigottesdienst. Passend zum Motto „Ich bin klein, aber ganz schön mutig“ hörten wir die Geschichte von David und Goliath. Gemeinsam bauten die Familien danach einen Riesen aus Kochtöpfen. Jedes Kind durfte anschließend versuchen, diesen Riesen mit Tennisbällen zu bezwingen. Ein ganz besonderer Dank gilt hier Familie Morgen, die den Gottesdienst so liebevoll vorbereitet und gestaltet haben.
Für unser leibliches Wohl während des Lagers sorgten Petra Leuck, Anke und Willi Seel bestens. Dafür bedanken wir uns alle recht herzlich. Ebenso den freiwilligen Helfern des Turnvereins und den fünf Erzieherinnen, die zum Gelingen des Zeltlagers beigetragen haben. Ein großer Dank auch allen Helfern, die vor, während und nach dem Zeltlager- in ihrer Freizeit- das gesamte Lagerteam unterstützt haben.
Das Familienzeltlager fand dieses Jahr zum dritten Mal statt und wurde in Kooperation mit dem LSVS unter dem Projekt „Familie in Bewegung“ durchgeführt und vom Landessportverband für das Saarland bezuschusst.