Aktuelles

Tüftler am Werk…

Bei Bauen und Forschen haben wir uns vor kurzem einen alten Laptop vorgenommen!
Weil man mit diesem sowieso nicht mehr arbeiten kann wollten wir ihn uns mal von innen ansehen.
Was steckt eigentlich alles in einem Laptop drin? Wie sieht das aus? Was hält das alles zusammen?
Diesen Fragen sind wir auf den Grund gegangen! Wir haben uns ein paar Schraubenzieher geschnappt und jede Schraube rausgedreht die wir nur finden konnten.
Nach und nach konnten wir immer mehr Teile aus dem Laptop herausbauen und sind immer noch nicht damit fertig! Die Kinder hatten jede Menge Geduld im auseinanderbauen und haben sich jedes Teil genau angesehen!  
Wir haben uns noch ein Video dazu angesehen, um herauszufinden wie die einzelnen Teile heißen.
Es gibt aber wirklich viel im Laptop zu entdecken und sind gespannt darauf, was wir noch alles sehen werden!  



Aktuelles

Yoga in der Turnhalle…

In der Turnhalle wird nicht nur getobt und gerannt. Manchmal braucht man auch einfach mal Entspannung und Ruhe. Deshalb haben die Kinder ab und zu die Möglichkeit beim „Kinder-Yoga“ mitzumachen. Dazu setzen wir uns erst einmal entspannt auf die Matten in der Turnhalle, hören ganz leise Entspannungsmusik und suchen uns einige „Yoga-Bildkarten“ aus. Auf diesen Bildkarten sind einige Yogapositionen zu sehen, die wir dann gemeinsam durchführen.
Im Anschluss haben wir noch eine ganz ruhige Entspannung, und hören für einige Momente nur der Musik zu, oder hören uns eine Traumreise an.
Zum Abschluss gibt es immer noch einen Yoga-Stempel!

Aktuelles

Weihnachten in der Rasselbande

Bereits einige Wochen vor Weihnachten haben die Rasselbandekinder fleißig bei den Weihnachtsvorbereitungen geholfen.
Dabei war die Weihnachtsdeko ein großes Thema in der Gruppe. In einer Kinderkonferenz haben wir uns verschiedene Dinge zur Dekoration überlegt.
Die Kinder wollten unter anderem „leuchtende Schneeflocken“. Diese Idee erschien uns zuerst schwierig umzusetzen aber die Rasselbande findet in der Regel immer eine Lösung.
Wir haben Häuser ausgeschnitten und geprickelt und an die Fenster geklebt. Über die Dächer der Häuser haben wir zuerst eine Lichterkette, und dann Wattebällchen geklebt. Die Wattebällchen waren unsere Schneeflocken. Wenn die Lichterkette an war sah es so aus, als würde der Schnee leuchten! Problem gelöst!
Außerdem haben wir einen großen Tannenbaum an unsere Außentür gemalt und diesen mit selbstgebastelten Kugeln geschmückt! Aus Eisstielen haben wir Schneeflocken gebastelt und an eine Girlande gehangen. Aus Wattepads haben wir Schneemänner gemacht. Und jeden Montag haben wir eine Adventskerze mehr an der Fensterscheibe ausgemalt! Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei und konnten gar nicht genug malen und basteln! Aber leider wurde der Platz an den Fenstern irgendwann zu klein! 😊
In der Woche vor unseren Weihnachtsferien hatten wir dann eine kleine Weihnachtsfeier in der Gruppe. Wir haben über die Weihnachtsgeschichte gesprochen, Weihnachtslieder gesungen und an einer langen Tafel gemeinsam Lebkuchen und Plätzchen gegessen!

Aktuelles

Luna bei „Bauen und Forschen“

Vor kurzem war Luna in der Bildungsinsel „Bauen und Forschen“ zu Besuch. Luna ist die „Gruppenfreundin“ der Rasselbande und möchte uns heute erzählen, was sie bei Bauen und Forschen alles erlebt hat.

Nach dem Frühstück war ich schon ganz schön geschafft und habe S. noch bei einem Puzzle zugesehen. Die Kinder haben wirklich gut auf mich aufgepasst und ich bin gespannt was ich als Nächstes erleben darf!

Eure Luna <3
Aktuelles

Bauwerke bei Bauen und Forschen

Vor gar nicht allzu langer Zeit haben wir bei Bauen und Forschen die Farbenecke verschwinden lassen und dafür eine neue Bauecke gestaltet. In dieser Bauecke sind jetzt größere Holzbausteine, die es in verschiedenen Varianten gibt.
Mit diesen Bausteinen haben wir uns dann auch überlegt, richtige Bauwerke nachzubauen, welche wir in einem unserer Bücher gesehen haben.
So haben wir einmal den „Eifelturm“ aus Frankreich nachgebaut und einmal das „Parthenon“ aus Griechenland. Die Kinder haben sich wirklich sehr viel Mühe gegeben und waren sehr stolz auf ihre Bauwerke!

Aktuelles

Farbige Suche bei Bauen und Forschen…

Bei Bauen und Forschen haben wir uns vor kurzem überlegt, ganz viele Gegenstände in der Kita zu suchen, welche dieselbe Farbe hatten. Die Kinder haben sich also auf eine Farbe geeinigt und schon ging die Suche durch die Kita los! Von den passenden Objekten haben die Kinder dann mit dem Kinder-Tablet ein Foto geschossen, welche später ausgedruckt und aufgehangen wurden.
Im Anschluss haben sich andere Kinder die Bilder angesehen und gesucht, wo sich die abgebildeten Objekte in der Kita befinden! Dies haben wir mit drei verschiedenen Farben gemacht!

Aktuelles

Digitales „Fangen spielen“ in der Turnhalle

Seit kurzem steht jeder Bildungsinsel ein eigenes „Kinder-Tablet“ zur Verfügung, welches als Werkzeug im pädagogischen Alltag dienen soll. Auch die Turnhalle hat ein eigenes Tablet mit dem wir einfach mal „Fangen“ gespielt haben!
Anstatt sich gegenseitig durch antippen zu fangen, hat der Fänger mit der Kamera des Tablets die Kinder versucht zu fotografieren, während diese wegrennen!
Wer fotografiert, beziehungsweise „gefangen“ wurde, ist ausgeschieden.
Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei und wollten es gleich immer wieder spielen! Es ist aber auch wirklich knifflig so schnell zu reagieren und die Fotos zu schießen, wenn ein Kinder vorbei läuft!

Aktuelles

Die Wetterstation bei „Bauen und Forschen“

In einer Kinderkonferenz im Frühjahr haben wir uns dazu  entschieden, eine Wetterstation für draußen zu bestellen. Nach einer Woche kam diese auch schon an!
Auf der Wetterstation konnte man erkennen wie stark der Wind weht, aus welcher Richtung er kommt, wie warm (oder kalt) es ist und wieviel Niederschlag vom Himmel fällt.
Dazu haben wir uns noch einen passenden „Wetter-Plan“ erstellt, in dem wir immer täglich das Wetter eingetragen haben. Aus der Idee mit der Wetterstation ist dann ein Projektthema entstanden, da das Thema „Wetter“ die Kinder sehr interessiert hat. Besonders da es zu dieser Zeit wirklich auch sehr wechselhaft war. In unserem Projekt haben wir uns dann Regen, Gewitter, Regenbögen, Wind und Wolken mal genauer angesehen und etwas über deren Entstehung gelernt!

Aktuelles

Der neue Nachmittag für die Kinder der zweiten Essensgruppe

Die ernst gemeinte, altersgemäße Beteiligung der Kinder am Einrichtungsleben im Rahmen ihrer Erziehung und Bildung stellt einen hohen Stellenwert in unserer pädagogischen Arbeit dar. Hierdurch werden besonders die sozialen und kommunikativen Kompetenzen der Kinder gefördert und die Dialogfähigkeit und Kooperation ausgebaut.
Dies haben sich die betreffenden Erzieher*innen zur Grundlage genommen und die Gestaltung des Nachmittages für die Kinder der zweiten Essensgruppe verändert.
Zu Beginn der Woche dürfen sich die Kinder auf der neugestalteten Anmeldetafel vor dem Kinderrestaurant einen Sitzplatz zum Mittagessen auswählen. Dabei ist jeder Tisch einer jeweiligen Bildungsinsel für den Nachmittag zugeordnet. Somit verbringen die Kinder nicht nur das Mittagessen für eine Woche lange in der selben Gruppe, sondern auch in der darauf folgenden Ruhephase und entsprechender Bildungsinsel. Ziel ist es hierbei eine Balance zwischen der aktiven Beilegung der Kinder, wie auch einer benötigten Kontinuität zu schaffen.
Auch die Gestaltung der Ruhephase erfolgt in der Mitbestimmung der Kinder. Ebenfalls zu Beginn der Woche erstellen die Kinder zusammen mit dem / der Erzieher*in einen Plan. Zu jedem einzelnen Wochentag besprechen und diskutieren die Kinder in der Gruppe wie sie für die laufende Woche die Zeit der Ruhephase gestalten möchten. Hierbei greifen die Kinder an einem breitem Spektrum an unterschiedlichen von Angebotsmöglichkeiten wie z.B. Vorlesen eines Buches, Kinder-Yoga, Hören eines Hörspiels oder meditativer Musik, abtauchen in eine Fantasie-Reise, Körpererfahrung durch Massage und „Streichelgeschichten“ u.v.m zurück. Zusätzlich hat das Kind, nach dem individuellen Befinden, auch die Möglichkeit sich zurück zu ziehen und auszuruhen.

Geschrieben von Mika Caspari 

Aktuelles

Der Osterkalender bei den Dschungelkids

Nach den bunten und turbulenten Tagen der Faschingszeit begann am Aschermittwoch die Fastenzeit. Der Beginn der Fastenzeit wurde in allen Stammgruppen der KiTa gefeiert und alle Kinder konnten nach ihrem eigenem Wunsch sich ein Aschekreuz auf die Stirn geben lassen.

Als Fastenzeit wird der vierzigtägige Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung auf das Osterfest bezeichnet. In der Stammgruppe „Dschungelkids“  wird diese Zeit im Rahmen des Morgenkreises mit dem Osterkalender begleitet. Ähnlich dem Adventskalender öffnet sich nicht jeden Morgen ein Türchen, sondern ein neues Osterei ergänzt den Kalender. Die Ostereier-Karten enthalten Vorlesegeschichten, Bastel- und Spielangebote, Denkanstöße und Lieder und vermitteln unterschiedliche Inhalte der Fasten- und Osterzeit: Verzicht und Trauer, Auferstehung und Frühling sowie Neuanfang und Nächstenliebe. Die Ostergeschichte und weitere biblische Erzählungen kommen hier natürlich auch nicht zu kurz – genauso wie ein Blick über den Tellerrand hin zu anderen Religionen. Zu Beginn musste zunächst geklärt werden, was unter dem Begriff „fasten“ zu verstehen ist. Schnell konnten es die Kinder für sich erkennen, dass „fasten“ auch bedeutet auf etwas zu verzichten, was man gerne mag. In diesem Zuge haben sich die Kinder dazu entschlossen in der Zeit der Stammgruppe auf die Puppenecke im Gruppenraum zu verzichten. Auch begleitet seit Beginn der Fastenzeit uns die Osterkette. Jeden Tag entnehmen wir dieser eine weitere Perle, somit die Kinder es auch visuell wahrnehmen können, wie sich die Wartezeit zu Ostern verkürzt.

Geschrieben von Mika Caspari