Blog

Aktuelles

Tüftler am Werk…

Bei Bauen und Forschen haben wir uns vor kurzem einen alten Laptop vorgenommen!
Weil man mit diesem sowieso nicht mehr arbeiten kann wollten wir ihn uns mal von innen ansehen.
Was steckt eigentlich alles in einem Laptop drin? Wie sieht das aus? Was hält das alles zusammen?
Diesen Fragen sind wir auf den Grund gegangen! Wir haben uns ein paar Schraubenzieher geschnappt und jede Schraube rausgedreht die wir nur finden konnten.
Nach und nach konnten wir immer mehr Teile aus dem Laptop herausbauen und sind immer noch nicht damit fertig! Die Kinder hatten jede Menge Geduld im auseinanderbauen und haben sich jedes Teil genau angesehen!  
Wir haben uns noch ein Video dazu angesehen, um herauszufinden wie die einzelnen Teile heißen.
Es gibt aber wirklich viel im Laptop zu entdecken und sind gespannt darauf, was wir noch alles sehen werden!  



Aktuelles

Bücher-Basar Frühling ’23

Die Bestellmöglichkeit für den Bücher-Basar wird um eine Woche verlängert! Bitte geben Sie ihren Bestellschein nun spätestens bis zum 24.03.2023 bei uns an der Rezeption ab, so dass eine Lieferung vor Ostern noch möglich ist. 

Außerdem findet eine Ausstellung der Bücher zur Einsicht statt.

Am Donnerstag (23.03.2023), jeweils zu den Abholzeiten, von 12:30 Uhr -13:30  Uhr und von 14:30 Uhr -16:00 Uhr; sowie am Freitag  (24.03.2023) Vormittag beim Bringen der Kinder in der Zeit von 7:30 Uhr – 9:00 Uhr  sind die Bücher im Eingangsbereich ausgelegt und liegen zur Einsicht bereit.  Unsere Fachkraft für Sprach-Kitas wird den Basar betreuen und steht beratend zur Seite.

Hier haben Sie die Möglichkeit die Bücher direkt zu bestellen. Bestellscheine hierfür liegen aus. 

 

 

Aktuelles

Bücher Basar Frühling ’23

Erneut haben wir eine Liste von unterschiedlichen und qualitativen Büchern zusammengestellt, welche das Angebot der Inhalte aus aktuellen pädagogischen Themen ergänzt. Neu mit aufgenommen sind Buchtitel für Eltern und Familien. Bei Interesse an diesen Büchern können Sie diese gern bei uns bestellen. Bitte hierzu den Bestellschein herunterladen, ausfüllen und bis zum 24.03.2023 bei uns an der Rezeption abgeben. Die Auslieferung der Bücher erfolgt Ende März, so dass sie passend zum Osterfest verfügbar sind. 

Buch-Empfehlungen für Kinder und Familien der Krippe

Gefühle Wimmelbuch

Alexandra Helm

13,00 €

Was sind Gefühle? Freude, Ärger, Traurigkeit, Angst, Scham, Ekel, Liebe und Überraschung. Du kennst sie alle, hast sie schon mal in dir gespürt oder bei anderen gesehen. Wähle ein Wimmelbild aus und wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach ihnen. Mit welcher Seite willst du beginnen? Besuchen wir das Dorf, den Wolkenpark, den Kindergarten, Baumhausen, das Schwimmbad oder das Zauberschloss? Lass uns herausfinden, was die Bewohner dort machen und wie sie sich fühlen. Kleine Anregungen findest du in den Wölkchen am Himmel. Erzähle auch von dir und deinen Erlebnissen – was hat dich gefreut, geärgert oder traurig gemacht? Mit einer kreativen, ganz persönlichen Geschichte in einer der zauberhaften Wimmelwelten klappt das Sprechen über Gefühle besonders gut. Gefühle erkennen und benennen: Kinder werden oft von ihren Gefühlen überwältigt und reagieren sehr emotional. Vieles erleben und spüren sie zum ersten Mal und es kann ihnen Schwierigkeiten bereiten, dies richtig einzuordnen oder zu verarbeiten. Sprache ist dabei ein wichtiges Instrument, damit sie besser mit ihren eigenen Gefühlen und denen anderer umgehen können. Das gibt ihnen Sicherheit und stärkt ihr Selbstbewusstsein. So sind sie gut gewappnet für die Herausforderungen des Lebens. Mit über 200 Begriffen, die Kindern helfen sollen, gut durch die Gefühlswelt zu navigieren. In diesem Wimmelbuch geht es um Gefühle, aber auch um Emotionen, Befindlichkeiten, Gemütszustände und oft synonym verwendete Begrifflichkeiten. 

Jims kleines Buch der miesen Laune

Suzanne und Max Lang

8,00 €

Für kleine und große Miesepeter. 
Ein witziges und originelles Pappbilderbuch für Kinder, das vom kleinen Affen Jim erzählt, der lernt, dass sich schlechte Laune manchmal nur schwer vertreiben lässt – aber ein guter Freund Wunder wirken kann! Mit wenig Text und ausdrucksstarken Illustrationen schaffen Suzanne und Max Lang das perfekte Buch, um Kleinkindern beim Umgang mit schwer zu erklärenden Gefühlen zu helfen.

Heute bin ich

Mies van Hout

12,00 €

Heute bin ich zufrieden. Und du? Bist du neugierig? Gelangweilt? Zornig? Mies van Hout hat Fische in leuchtenden Ölpastellfarben gemalt. Jeder Fisch drückt ein anderes Gefühl aus; mal ist es eine schöne, mal eine verwirrende Stimmung, manchmal eine heftige Empfindung, manchmal eine ganz zarte. Das Bilderbuch nimmt einen mit auf eine Reise durch die Welt der Gefühle. Es regt an, über Empfindungen zu reden, sie zu benennen und besser zu verstehen. Durch die großzügige Gestaltung auf jeder Doppelseite ein Gefühl und ein Fisch eignet sich das Buch auch sehr gut zum Zeigen in Kindergruppen.

Und was fühlst du, Känguru?

Nora Imlau und Lisa Rammensee

10,00 €

»So viel Freude, so viel Wut,
ich fühle viel – und das ist gut!«

Endlich brauchen sich Kinder mit all ihren starken Emotionen nicht mehr so allein und anders zu fühlen, denn das kleine Känguru ist nun an ihrer Seite.

Es ist noch dunkel und schon springt das Kängurukind Quirin begeistert und voller Energie in den neuen Tag hinein. Doch schnell kann die Stimmung kippen! Da stehen die Eltern nicht rasch genug morgens auf – und Quirin bricht in Tränen aus. Dort heißt es: Anziehen! Losgehen! Und wütend springt Quirin davon. Dann zwickt die Hose, stören die Knöpfe und draußen erwartet ihn all das Schnelle, Schrille, Stinkige! NEIN! Quirin steckt in einer Achterbahnfahrt der großen Gefühle. Zum Glück weiß Mama Rat: Beutel auf, Quirin rein, Beutel zu, Quirin kommt zur Ruh! Co-Regulation á la Känguru!

Die erfahrene Journalistin, Fachautorin und Mutter transportiert in dieser witzigen Reimgeschichte noch einmal ganz neu die Kernbotschaften ihrer Elternratgeber: dass es in Ordnung ist, sprunghaft, wild und verletzlich zu sein, aber auch anstrengend für alle Beteiligten. Dass hinter scheinbar bockigem Verhalten meist Ängste, Schwierigkeiten mit Übergängen und andere komplizierte Gefühle stehen. Und dass der Weg da raus nicht über Druck und Strafen führt, sondern Verständnis, Kommunikation und liebvolle Co-Regulation. So nehmen Kinder aus der Geschichte mit, dass sie gut und richtig sind, so wie sie sind, und über ihre Gefühle sprechen können, anstatt nur Nein zu schreien.

Und jetzt bin ich …

Constanze von Kitzing

13,00 €

Dieses Buch zeigt auf kindgerechte und lebenskluge Weise, was manche Kinder empfinden, wie sie sich selbst und andere erleben. Der kleine Betrachter erfährt, warum jener Junge gerade aufgeregt und jenes Mädchen gerade mutig ist. Und er kann selbst nachspüren, was es vielleicht bedeutet, geduldig, tapfer, ängstlich, fürsorglich, traurig oder einfach glücklich zu sein.

Ein umfangreiches und zugleich kurzweiliges Buch, das zum genauen Beobachten und Mitraten einlädt, eigene Gedanken und Gespräche anregt, Einfühlungsvermögen und Selbstbewusstsein vermittelt.

Wo bist du, kleiner Osterhase?

Sylvia Tress

10,00 €

Die kleine Maus möchte unbedingt einmal den Osterhasen treffen. Dort, hinter dem Fliederbusch, blitzt da nicht ein Stückchen braunes Fell hervor? Das ist bestimmt der Osterhase! Aber nein, das ist nur der Igel! Nun machen sich Maus und Igel gemeinsam auf den Weg, um den Osterhasen zu finden …

Die großen stabilen Klappseiten des Mitmach-Suchbuchs eignen sich schon für die Allerkleinsten und halten jede Menge lustige Überraschungen bereit.

Spielzeug ist für alle da!

Susann Hoffmann

15,00 €

Ist Werkzeug nur was für Jungs? Sind Puppen nur was für Mädchen?
Dieses zauberhafte Pappbilderbuch räumt schon für Kleinkinder mit überholten Rollenbildern auf.

„Spielzeug ist für alle da“ lädt Kinder ein, sich unabhängig von ihrem Geschlecht frei zu entfalten – egal mit welchem Spielzeug. Sanft und altersgerecht brechen die bunten Doppelseiten mit tradierten Geschlechterklischees und zeigen uns, dass Kinder vor allem eins sein sollten: sie selbst.

Komm mit in den Garten!

Sam Walshaw

8,00 €

Geh mit dem kleinen Löwen auf große Entdeckungstour durch den Garten!

Stabiles Pappenbuch mit vielen Klappen und Schiebeelementen. Schult die Motorik und Konzentrationsfähigkeit.

Buch-Empfehlungen für Kinder und Familien der Kita

Ich bin ein Kind und ich habe Rechte

Alan Serres und Aurélia Fronty

17,00 €

„Ich bin ein Kind mit Augen, Händen, einer Stimme, einem Herzen und mit Rechten.“ Bereits 1989 wurde die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Doch noch immer ist deren Einhaltung keine Selbstverständlichkeit. Dieses Buch will dazu beitragen, dass die Kinder ihre Rechte kennen. Farbenfroh und poetisch, aber dennoch unmissverständlich werden die wichtigsten der insgesamt 54 Kinderrechte vorgestellt.

Trau dich, sag was!

Peter H. Reynolds

15,00 €

Kinder, sagt eure Meinung!
Es gibt viele Situationen und viele Gründe, etwas zu sagen. Man kann es leise tun, man kann es laut tun. Man kann etwas sagen, indem man etwas tut, indem man ein Bild malt oder bestimmte Kleider trägt. Manchmal hört einem keiner zu. Aber wenn man nicht aufhört, etwas zu sagen, kann es sein, dass einem bald die ganze Welt zuhört. Und deshalb fordert dieses Bilderbuch zum Beispiel auf: »Wenn du siehst, dass jemandem weh getan wird, sei mutig und sag was!«
Kindgerecht und ganz klar zeigt es, wie wichtig es ist selbstbewusst zu sein und dass jede Stimme zählt, wenn man etwas verändern will. Und gemeinsam macht es noch mehr Spaß!

Männer weinen

Jonty Howley

25,00 €

Vor seinem ersten Tag an einer neuen Schule ist Levi mulmig zumute. Da sagt sein Papa beim Abschied tröstend zu ihm: „Männer weinen nicht“. Doch Levi begegnen auf seinem Schulweg überall Männer, die ihren Gefühlen freien Lauf lassen. Ein Fischer, der sich unter Tränen bei seiner Familie verabschiedet. Oder ein Musiker, der ergriffen ein Gedicht übt. Ob reiche Männer, Armee-Männer oder Biker-Männer – Levi sieht weinende Männer in unter-schiedlichen Lebenssituationen und erkennt: „Männer weinen überall!“. Als er am Nachmittag nach Hause kommt, hat sein Papa Tränen in den Augen. Beide sind sich einig: Männer weinen, und das ist vollkommen okay.

Mit diesem Bilderbuch über Gefühle möchte der britische Autor und Illustrator Jonty Howley verdeutlichen, dass es notwendig und gut ist, Emotionen wie Angst und Trauer, Verlust und Verletzungen zu zeigen.

Das mutige Buch

Moni Port

14,00 €

Angst ist wichtig. Alle kennen sie. Alle haben sie. Besonders Kinder erfahren am eigenen Leib: Angst gehört zum Leben dazu. Angsthaben kann auch lustvoll sein. Oder hilfreich, wenn sie uns davor bewahrt, etwas Gefährliches zu tun. Und es ist gut zu wissen, wie man dafür sorgt, dass sie nicht überhandnimmt. Das tiefe, erregende Thema „ Angst“ – hier wird es mit einer Flut von Imaginationen für Kinder ausgelotet. Moni Ports Zusammenstellung aus Assoziationen, Fotos, Collagen, altbekannten und ungewohnten Eindrücken ist kein Gruselkabinett, sondern eine stärkende Wanderung durch unsere Gefühlslandschaften, begleitet von einem knappen, freundlich-sachlichen Text. Und gerade weil beschwichtigende Töne à la „Du brauchst doch keine Angst zu haben“ hier fehlen, wirkt „Das mutige Buch“ enorm ermutigend und befreiend. Eine wunderbare Reise durch eine wichtige Gegend der Seele.

NEIN sagen

Käthe Sasswitz

14,00 €

Dieses Buch behandelt verschiedene Arten, NEIN zu sagen:

1.  Mein Körper gehört mir
2.  Gehe nie mit Fremden mit!
3.  Wenn Spiele gefährlich werden (Schutz vor Missbrauch!)

Aber auch das Lernen von Selbstfürsorge und Sozialkompetenz:

4.  Ich kommuniziere meine Bedürfnisse / setze Grenzen
5.  Die Neins von anderen zu erkennen und zu akzeptieren.


In handgemalten Aquarellen illustriert dieses Buch liebevoll und kindgerecht alle diese Themen.
Zentrale Figur ist dabei das NEIN-Wesen, das den Kindern das „Nein sagen“ leichter macht.
Je nach Situation kann das Nein seine Farbe ändern.

Das Geschenk des Fastenmonats Ramadan

Jafar Qasim

12,00 €

Was hat es mit dem Ramadan auf sich?

Im Ramadan erleben Kinder einen ganz besonderen Tagesablauf: Vor Sonnenaufgang wird ausführlich gegessen, die Mahlzeiten während des Tages fallen hingegen aus. Erst nach Sonnenuntergang essen wieder alle gemeinsam. Es gibt nur besonders leckere und liebevoll zubereitete Gerichte. Die Menschen sind besonders freundlich zueinander, beten viel. Warum? Was hat es mit dem Ramadan auf sich? Das kindgerecht gestaltete Buch bringt Kindern die Hintergründe nahe und lässt sie über eine kindgerecht gestaltete Geschichte verstehen, was am Ramadan so besonders ist. Farbige, lebhaft und alltagsnah gestaltete Bilder unterstützen die Geschichte.

Jim hat keinen Bock

Suzanne und Max Lang

13,00 €

Im Dschungel steigt eine Party! Alle Tiere freuen sich riesig – nur Jim nicht. Jim hat nämlich einfach keinen Bock zu tanzen! Seine Freunde wollen nichts davon hören. „Jeder kann tanzen“, behauptet Hyäne, und die Eidechsen erklären: „Du musst den Rhythmus fühlen!“ Doch es hilft alles nichts – für Jim ist Tanzen einfach „das Schrecklichste auf der Welt!“ Was nun?

Ein wunderbares Bilderbuch, das Kindern zeigt, dass es wichtig ist, für sich selbst einzustehen und dass man nicht mit dem Strom schwimmen muss, wenn es einem dabei nicht gut geht.

Es ist nicht immer einfach, zu seinen Gefühlen zu stehen – besonders, wenn scheinbar alle Freunde etwas besonders toll finden, nur man selbst nicht. Doch das bedeutet nicht, dass man automatisch nicht mitmachen kann, oder dass man deshalb anderen den Spaß verdirbt. Das lernt auch Affe Jim in diesem witzigen und einfühlsamen Bilderbuch. Kindgerecht und lustig wird der Umgang mit schwer erklärbaren Gefühlen thematisiert und gezeigt, dass Nein sagen völlig in Ordnung ist.

Der Löwe in dir

Rachel Bright und Sam Field

15,00 €

Klein zu sein ist nicht immer einfach. Wer könnte das besser wissen als die Maus? Man wird vergessen, übersehen und geschubst. Doch eines Tages hat die Maus die Nase voll! Wenn sie doch nur so brüllen könnte wie der Löwe, dann würde ihr das nicht mehr passieren! Sie fasst all ihren Mut zusammen und beschließt, den mächtigen Löwen zu besuchen. Denn wer könnte ihr das Brüllen besser beibringen als der Löwe höchstpersönlich? Am Ende ihrer abenteuerlichen Reise macht die Maus eine Entdeckung: Man muss gar nicht groß und stark sein, um seine eigene Stimme zu finden.

Gefühle – so geht es mir!

Felicity Brooks und Frankie Allen

13,00 €

Manchmal ist man sehr glücklich, manchmal geht es einem nicht so gut. Empfindet eigentlich jeder Mensch so? Und was sind überhaupt Gefühle? Dieses Buch vermittelt anschaulich ein Verständnis für die eigenen Emotionen und die von anderen. Es erklärt Körpersprache und fördert die Entwicklung von Selbstwertgefühl und Empathie. 

Das alles sind Gefühle

Michael Engler und Julianna Swaney

15,00 €

Mit all deinen Gefühlen bist du immer du selbst!

Auf liebevolle Weise vermittelt diese Geschichte, wie unterschiedlich unsere Gefühle sein können: Manchmal sind wir wütend, auf uns selbst oder andere, mutig sind wir, wenn es uns gut geht, und eher ängstlich, wenn nicht. Und manchmal will man sich einfach nur klein machen und an Mama, Papa oder jemand anders kuscheln.
Aber mit all unseren Gefühlen sind wir zusammen mit unserem Körper und unseren Gedanken immer wir selbst!
Ein Bilderbuch über Emotionen, Achtsamkeit, Selbstliebe und Akzeptanz.

ROARRR! – Theo Wutlöwe im Gefühle-Dschungel

Eva Hierteis

14,00 €

So wütend wie ein Löwe! Ein ganz besonderes Bilderbuch über den Umgang mit Gefühlen

Theo ist so wütend! Er brüllt wild und laut – und plötzlich steht er nicht mehr in seinem Kinderzimmer, sondern mitten im Dschungel! Theo tobt wie ein wilder Löwe, Roooaaarrr!, und wird dabei immer wütender: Wie soll er jetzt nach Hause finden, raus aus dem Gefühle-Dschungel? Zusammen mit seinem Begleiter, dem netten Papagei, macht Theo sich auf den Weg. Vielleicht kann ihnen die ängstliche kleine Maus ja weiterhelfen? Der lustige Affe? Oder das traurige Krokodil? Gemeinsam finden die Freunde sicher einen Weg aus dem Dschungel!

Eine großartige Bilderbuchgeschichte über das Thema »Gefühle«, mit lustigen Sprachspielereien und einzigartigen Illustrationen, zum gemeinsamen Vorlesen und Betrachten

He Is Risen – Rocks Tell The Story of Easter (Englische Ausgabe)

Patti Rokus

18,00 €

Dieses einzigartige und unvergessliche Bilderbuch verwendet Felskunst und einfachen Text, um Kindern die Geschichte des Osterwunders zu erzählen – der Auferstehung Jesu. Durch die Anordnung einiger Steine und kraftvoller Worte direkt aus der Heiligen Schrift wird die gesamte Ostergeschichte erzählt.

Texte sind in englischer Sprache, jedoch lässt sich die Ostergeschichte sehr leicht über die wunderbaren Bilder selbst erzählen.

Bist du der Frühing?

Chiaki Okada und Ko Okada

15,00 €

Im Winterwald lebt eine Hasenfamilie, deren Jüngster noch nie den Frühling gesehen hat. Er erwartet ihn dringlichst, denn erst mit ihm soll es Anderes zu essen geben als immer nur Bucheckernsuppe. Außerdem sagt seine Mama zu ihm: »Der Frühling, weißt du, lässt den Schnee
schmelzen und die Blätter sprießen. Dann wird alles grün.« Doch wie mag er bloß aussehen, dieser Frühling? Eines Morgens, als alle noch schlafen, hört Hasenjunge Schritte vor der Tür. Wer sonst als der Frühling kann das sein? Also geht er nach draußen und trifft auf eine riesige weiße Gestalt mit großen weichen Tatzen, die ihn freundlich durch den Wald führt … Bist du der Frühling?

Buch-Empfehlungen für Familien (und in Kooperation mit Kindern)

Mein Bauch ist ein Vulkan

Milde Karin Sand

16,00 €

In diesem Buch geht es um Gefühle. Das sind Empfindungen wie Traurigkeit, Wut, Freude, Liebe, Angst oder Scham. Alle Menschen haben sie und nehmen sie unterschiedlich wahr. Gefühle zeigen uns, dass etwas wichtig für uns ist. Gefühle sorgen dafür, dass unser Körper irgendetwas machen will. Bei Freude will er lachen. Bei Traurigkeit dagegen will er weinen und schluchzen. Und wenn das Gehirn das Gefühl Angst wahrnimmt, will der Körper weglaufen oder sich ganz klein machen und verkriechen. All diese Gefühle sind gut und wichtig. Sie helfen uns, Erlebnisse einzuordnen und zeigenuns, was unser Körper braucht. Manche Kinder fühlen die Gefühle aber extrastark, deshalb nennt man sie auch gefühlsstarke Kinder. Der Teil des Gehirns, der für die Gefühle zuständig ist, ist bei ihnen besonders groß und fleißig. Deshalb kann er richtig gut Signale in Gefühle umwandeln und der Körper kann ganz schnell und heftig darauf reagieren. Es kommt dann zu großer Aufregung im Körper, die man Stress nennt. Dieser Stress muss irgendwie aus dem Körper auch wieder heraus. Bei Spaß und Freude wollen gefühlsstarke Kinder deshalb am liebsten durch die Gegend springen und werden ganz schön übermütig. Wenn sie traurig sind, müssen sie oft sehr lange weinen. Und wenn sie Wut fühlen, schreien und toben sie, bis sie völlig erschöpft sind. So große, starke Gefühle zu haben kann ziemlich anstrengend sein. Manchmal fühlt es sich vielleicht so an, als würde der Körper einfach machen, was er will. Der Körper kann aber lernen, mit den starken Gefühlen umzugehen. Wie das geht, zeigt dieses Buch.

Gemeinsam durch die Wut: Wie ein achtsamer Umgang mit kindlichen Aggressionen die Beziehung stärkt

Kathrin Hohmann

20,00 €

Spätestens wenn Kinder ihren eigenen Willen zeigen, werden wir Erwachsenen herausgefordert, darauf zu reagieren. Plötzlich treibt uns die Wut eines Kindes in den Wahnsinn und drückt bei uns Knöpfe, die in uns tiefe Gefühle und Aggressionen freisetzen. Sätze wie: „Lass dir nicht auf der Nase herumtanzen!“ tauchen plötzlich in und um uns auf. Wollten wir nicht gelassen bleiben? Dieses Buch begleitet dich darin, die Wut und Aggression, sowohl die eigene wie die des Kindes, zu verstehen. Es zeigt dir auf einfühlsame Weise wissenschaftlich fundierte und in der Praxis erprobte Wege, wie du auf den Gefühlswellen reiten kannst, ohne von ihnen mitgerissen zu werden. Du wirst erfahren, wie du das Kind durch die Wut begleitest – gewaltfrei und bestärkend! Leicht verständlich, wissenschaftlich belegt und einladend verfasst. Mit praktischen Tipps, zahlreichen Beispielen aus dem Alltag, reich an Reflexionsübungen und prägnanten Grafiken.

Maxi und die Gefühle-Helfer

Luisa Meißner und Elisabeth Handke

15,00 €

Große Gefühle erleben, sie verstehen und mit Ihnen umgehen kann kinderleicht sein!
Laut Studien ist es enorm wichtig, dass Kinder bereits in jungen Jahren lernen mit ihren Gefühlen sicher umzugehen. Sonst hat es ihr Kind schwerer von anderen angenommen und akzeptiert zu werden. Dann wird es ein schlechteres Einfühlungsvermögen entwickeln und sich eventuell unangemessen verhalten. Leider zieht sich genau dieses mangelnde Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen dann auch durch ihr Leben als Erwachsene. Haben Sie das Gefühl, dass ihr Kind öfter von Gefühlen wie Unsicherheit oder Langeweile überwältigt wird? Sie wollen ihm helfen Gefühle richtig zu erkennen und einzuordnen, um Frust eigenständig in Freude oder Entspannung umzuwandeln? Dann zeigt Ihnen dieses Buch kindgerecht und auf Augenhöhe, wie Kinder Gefühle verstehen und mit ihnen im Alltag unkompliziert umgehen können. Dadurch erfahren Ihre Kinder, wie leicht es ist, sich selbst zu helfen. Gleichzeitig lernt Ihr Kind Selbstfürsorge, die in der Pubertät und im Erwachsenenalter das Verstehen und den Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen deutlich erleichtern kann.

Toni hat tierisch viele Gefühle: Ein Gefühle-Mitmach-Buch

Patrick Guttenberger

15,00 €

„Stimmt etwas mit mir nicht?“
„Ist es normal, dass ich mich so fühle?“
„Was ist da mit mir los?“


Diese oder ähnliche Gedanken spuken in den Köpfen vieler Kinder umher, wenn es emotional wieder einmal wild zugeht. Emotionen sind etwas Wundervolles. Doch das gilt es erst einmal zu verstehen.
Auch Toni ist nicht von Gefühlen verschont und weiß oft nicht so recht mit ihnen umzugehen… Doch Toni ist ein sehr fantasievolles Kind: Im Traum begegnet Toni liebenswerten, tierischen Begleitern. Die Tiere können sogar sprechen und erkunden zusammen mit Toni die kindlichen Gefühle! Erleben Sie die emotionalen Abenteuer mit Ihrem Kind und vermitteln Sie dabei auf liebevolle Weise, dass es ein Geschenk ist, so reich an Gefühlen zu sein.

Gefühlskompass: Gemeinsam mit Kindern Gefühle entdecken

Yvonne George

16,00 €

Begleiten Sie die emotionale Entwicklung von Kindern spielerisch und pädagogisch wertvoll.

Die wichtigen Meilensteine der emotionalen Entwicklung lernen Kinder, indem sie Gefühle in ihrer ganzen Bandbreite erleben. Mit den Gefühle-Tieren lernen Kinder spielerisch den Umgang mit Emotionen. Freuen Sie sich auf die Gefühle-Tiere zum Ausmalen und viele weitere Download-Materialien.

Kinder lernen durch Beobachten und Nachahmen. Mit dem Gefühlskompass leben Sie den Umgang mit Emotionen vor und erschaffen ein bedürfnisorientiertes Umfeld, in dem Gefühle ganz natürlich sein dürfen.

Wenn Kinder erfahren, dass sie bedürfnisorientiert durch starke Gefühle begleitet werden, fällt es ihnen leichter, auch einfühlsam mit ihren Mitmenschen umzugehen.

Dadurch entwickeln ein natürliches Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen, können leichter Freundschaften knüpfen und Konflikte leichter lösen.

Aktuelles

Faschingsdeko in der Wichtelgruppe

Wir haben in den letzten Tagen gemeinsam mit den Kindern unseren Gruppenraum für Fasching dekoriert. Die Kinder haben an unseren Fenstern mit Farbe von uns vorgemalte Kreise ausgemalt und diese mit Konfetti geschmückt. Außerdem haben sie die Terrassentür mit bunten Handabdrücken gestaltet. Das Bunte Faschingstreiben kann nun beginnen, Allez Hopp!

Kinder-Online-Nouvelles

Die Löwen sind los!

Wir haben diese Woche gemeinsam die Geschichte „Löwengebrüll“ gelesen.

Diese Geschichte ist eine besondere Geschichte: eine Mitmachgeschichte.

Immer wenn bestimmte Wörter vorgelesen wurden, haben wir Geräusche gemachen:

Löwe: laut brüllen

Dschungel: zweimal klatschen

Schlange: zischen

Banane: „mmmh“

Uns sind selbst noch Geräusche eingefallen:

Affen: „U-U-A-A-H“

Katze: „Miau“

Dann haben wir die Geschichte mit dem Tablet aufgenommen und den anderen Kindern vorgespielt.

Zum Schluss haben wir noch Löwenmasken gebastelt.

Text und Fotos: Alexandra

Kinder-Online-Nouvelles

„Der Hund kommt uns besuchen“

Wir haben gemeinsam das Bilderbuch „Rolf und sein Karton“ von Annika Thamm angeschaut. In dem Buch stellt der Hund Rolf mit seinem Karton viel Blödsinn an: Er sitzt vor, in, unter, hinter und neben seinem Karton, kriecht durch ihn hindurch und baut sich eine Ritterburg.

Uns hat die Geschichte so gut gefallen, dass wir sie nachspielen wollten.

Also hat uns Alexandra einen „echten“ Rolf, einen kleinen Karton und große Kartons mitgebracht. Mit diesen haben wir dann selbst gespielt und Blödsinn angestellt.

„Der Hund kommt uns besuchen und kann in der Kiste liegen.“

„Der Rolf ist so schön!“

„Der Hund hat gespielt mit mir.“

Rolf durfte uns sogar nach Hause begleiten. Dort hat er gemalt, gespielt und Spaghetti gegessen.

„Ich glaub, sie mag Spaghetti!“

„Der Rolf hat in meinem Bett geschlafen. Ich habe schöne kuschelige Decke und Kissen. Da hat er sich gefreut, der Rolf.“

Wir hatten viel Spaß und freuen uns schon auf Rolfs nächsten Besuch!

Text und Fotos: Alexandra

Aktuelles

Vorbereitungen auf die Faschingszeit

In der Sternschnuppengruppe haben wir in der letzten Woche viel zu unserem Faschingsthema „Superhelden im Urlaub „ besprochen.

Vor allem über den Urlaub haben die Kinder viel erzählt. So konnten sich einige, noch auf Nachfragen hin, daran erinnern, dass sie mit dem Flugzeug in Urlaub geflogen sind, dass es dort Wasser gab und sie im Wasser waren.

Gemeinsam überlegten wir, welche Dekoration wir für unsere Faschingsparty basteln wollen. Zur Ideensammlung und besseren Veranschaulichung schauten wir im Tablet nach. Dabei kristallisierte sich sehr schnell heraus, dass die Kinder Papageie basteln wollten. Mit großer Begeisterung wurden dazu Pappteller bemalt und später als Papagei „verschönert.“

Die fertigen Kunstwerke können Sie im Flur und unserem Gruppenraum bewundern.

Und natürlich darf auch ein passendes Lied nicht fehlen. Mit großer Begeisterung singen die Kinder das Lied “ Ein Papagei ein Vogel ist… (Inge,Dinge, Dinge)

Eine Hörprobe dieses Liedes finden Sie im Anhang. Um die entsprechenden Bewegungen und weitere Strophen kennenzulernen, können Sie dies bei YouTube anschauen.

Viel Spaß dabei!

Die Sternschnuppen

Aktuelles

Yoga in der Turnhalle…

In der Turnhalle wird nicht nur getobt und gerannt. Manchmal braucht man auch einfach mal Entspannung und Ruhe. Deshalb haben die Kinder ab und zu die Möglichkeit beim „Kinder-Yoga“ mitzumachen. Dazu setzen wir uns erst einmal entspannt auf die Matten in der Turnhalle, hören ganz leise Entspannungsmusik und suchen uns einige „Yoga-Bildkarten“ aus. Auf diesen Bildkarten sind einige Yogapositionen zu sehen, die wir dann gemeinsam durchführen.
Im Anschluss haben wir noch eine ganz ruhige Entspannung, und hören für einige Momente nur der Musik zu, oder hören uns eine Traumreise an.
Zum Abschluss gibt es immer noch einen Yoga-Stempel!