Heute hat Kinder-Online-Nouvelles die Kinder in der Krippe besucht. Dort haben wir geschaut was die Kinder spielen. Damit ihr das auch alles sehen könnt haben wir für euch ein paar Fotos gemacht.
















Heute hat Kinder-Online-Nouvelles die Kinder in der Krippe besucht. Dort haben wir geschaut was die Kinder spielen. Damit ihr das auch alles sehen könnt haben wir für euch ein paar Fotos gemacht.
Vor kurzem haben wir für das Atelier eine weibliche und eine männliche Gliederpuppe angeschafft. Das tolle Wetter in den letzten Wochen haben wir genutzt und einen Tisch auf den Balkon gestellt. Die Gliederpuppe haben die Kinder dann so aufgebaut, dass die Sonne von hinten auf die Gliederpuppe strahlte und sich der Schatten auf ein Blatt Papier warf. Die Gliederpuppe konnte jedes Kinder ganz nach seinen Vorstellungen einstellen, sodass ganz viele individuelle Bilder entstanden sind.
Heute ist der Start von Kinder-Online-Nouvelles!
Hierzu sind die Kinder mit einem Tablet durch die Einrichtung gegangen und haben den Alltag in Bildern festgehalten:
Diesen Namen haben die Kinder in einer Kinder-Gesamt-Konferenz beschlossen:
Kinder: „Weil das ist ja ein Kindergarten und hier sind auch ganz viele Kinder!“
Online: „Das ist auf dem Handy oder dem Computer und die Eltern können das dann lesen!“
Nouvelles: „Das ist das Wort in Französisch für ‚Neuigkeiten‘ !“
Ab dem kommenden Montag, 04. Juli 2022, startet dann endlich Kinder-Online-Nouvelles!
Ab dann berichten unsere Kinder in einem regelmäßigem Abstand über das Geschehen in der Kita aus ihrer Sichtweise.
BAUSTELLE:
Hier entsteht eine Kinder-Redaktion!
Im Zuge der Digitalisierung und dem Medienkonzept unserer Einrichtung werden in der Zukunft unter dieser Rubrik Beiträge aus dem Kita-Alltag veröffentlicht. Das Besondere bei diesen Beiträgen wird sein, dass diese von den Kindern selbst erstellt werden! Die Kinder fotografieren das Leben der Einrichtung, verfassen zusammen mit Erzieher*innen Texte oder drehen kleine Filme. So erleben die Familien aus der Perspektive der Kinder, was gerade Aktuelles in der Kita passiert. Zurzeit befindet sich die Kinder-Redaktion noch im Aufbau und wird vermutlich Anfang Juli starten.
In dieser Vorbereitungsphase der Kinder-Redaktion lernen die Kinder neben dem sachgemäßen Umgang der digitalen Medien auch die Rolle und Aufgaben einer/s Nachrichtenredakteur*in kennen. Was macht ein Journalist*in? Wo arbeitet ein solche/r Nachrichtenredakteur*in? Wen oder was darf ich fotografieren? Was ist Datenschutz und Urheberrecht? Viele und noch weitere solcher Fragen werden mit den Kindern in unterschiedlichen Angeboten aufgegriffen und beantwortet und mit diesem Wissen der Kinder stellt dies somit eine gute Basis für die zukünftige Kinder-Redaktion dar.
Auch der Name der Kinder-Redaktion ist noch nicht gefunden worden. Dieser wird von den Kindern selbst ausgesucht und in einem ausgewählten Kinderparlament festgelegt. Diesbezüglich kann es sein, dass die jetzige Rubrik „Kinderredaktion“ bald einen anderen Namen tragen wird.
Mit der Kinder-Redaktion beabsichtigen wir die Kompetenzen der Kinder in Bezug auf Kommunikation zu stärken und verhelfen somit den Kindern ein sozial gerechtes und emphatisches Empfinden zu entwickeln. In der Auseinandersetzung mit Buchstaben und Wörtern wird ihre Sprachbildung unterstützt und der Wortschatz erweitert.
Es wird also spannend, über welche Themen und Inhalte die Kinder bald hier unter dieser Rubrik berichten werden!
Heute waren wir mit der Garten und Wald Bildungsinsel erneut auf dem Außengelände. Wir mussten die Pflanzen bewässern und noch etwas Unkraut rupfen. Dabei entdeckten wir wieder reife Erdbeeren, rote Johannisbeeren und sogar schon ein paar reife Himbeeren. Als wir alles geerntet hatten, war eine große Schüssel voll. Nun warten wir gespannt auf die nächsten reifen Früchte. Vielleicht können wir auch ganz bald die ersten Karotten probieren. Wir halten euch auf dem Laufenden. 🙂
Geschrieben von Anna-Lena Franz
Vor einigen Wochen konnten wir die ersten Früchte in unserem Garten ernten. Die Kinder entdeckten reife Erdbeeren und rote Johannisbeeren. Nachdem wir alle gepflegt hatten, wurden sie gewaschen und klein geschnitten. So konnte jedes Kind die Beeren probieren. Die Kinder fanden die Beeren sehr lecker und süß. Nun warten wir gespannt auf die nächsten reifen Früchte.
Geschrieben von Anna-Lena Franz
Am vergangenen Freitag war es dann so weit, unsere Setzlinge sind nun schon groß genug, dass sie nach draußen in unser Pflanzbeet können. Gemeinsam mit den Kindern sind wir nach draußen und die kleinen Gärtner konnten unter Beweis stellen, was sie die letzten Wochen gelernt hatten. Nämlich ganz behutsam mit den Pflänzchen umzugehen. So wurden die Setzlinge in das Beet umgesetzt und noch gut gegossen. Nun heißt es weiter gut darum kümmern, dass wir hoffentlich bald etwas ernten können.
Die Erzieherinnen der Wichtelgruppe