

Nach den bunten und turbulenten Tagen der Faschingszeit begann am Aschermittwoch die Fastenzeit. Der Beginn der Fastenzeit wurde in allen Stammgruppen der KiTa gefeiert und alle Kinder konnten nach ihrem eigenem Wunsch sich ein Aschekreuz auf die Stirn geben lassen.
Als Fastenzeit wird der vierzigtägige Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung auf das Osterfest bezeichnet. In der Stammgruppe „Dschungelkids“ wird diese Zeit im Rahmen des Morgenkreises mit dem Osterkalender begleitet. Ähnlich dem Adventskalender öffnet sich nicht jeden Morgen ein Türchen, sondern ein neues Osterei ergänzt den Kalender. Die Ostereier-Karten enthalten Vorlesegeschichten, Bastel- und Spielangebote, Denkanstöße und Lieder und vermitteln unterschiedliche Inhalte der Fasten- und Osterzeit: Verzicht und Trauer, Auferstehung und Frühling sowie Neuanfang und Nächstenliebe. Die Ostergeschichte und weitere biblische Erzählungen kommen hier natürlich auch nicht zu kurz – genauso wie ein Blick über den Tellerrand hin zu anderen Religionen. Zu Beginn musste zunächst geklärt werden, was unter dem Begriff „fasten“ zu verstehen ist. Schnell konnten es die Kinder für sich erkennen, dass „fasten“ auch bedeutet auf etwas zu verzichten, was man gerne mag. In diesem Zuge haben sich die Kinder dazu entschlossen in der Zeit der Stammgruppe auf die Puppenecke im Gruppenraum zu verzichten. Auch begleitet seit Beginn der Fastenzeit uns die Osterkette. Jeden Tag entnehmen wir dieser eine weitere Perle, somit die Kinder es auch visuell wahrnehmen können, wie sich die Wartezeit zu Ostern verkürzt.
Geschrieben von Mika Caspari

