Ein Tag in unserer Kita

 Ein Tag im Kindergarten aus Sicht der Kinder

 

Interview mit Paul ( 6 Jahre):

Zuerst ziehe ich mich um und mache meine Jacke in den Sack. Die Schuhe kommen da aber nicht rein. Jede Gruppe hat ihre eigene Garderobe. Dann gehe ich in die Gruppe, sie heißt Zauberzimmer, sage meiner Mama oder meinem Opa tschüss und gehe spielen. Da spiele ich gerne mit meinen Freunden Lewin oder Joris. Ich mach auch gerne da Puzzles oder bau mit Legos. Dann machen wir den Morgenkreis. Dabei sitzen wir auf dem großen Teppich. Da singen wir ganz viel eigentlich, auch von den Jahreszeiten und den Tagen. Jedes Kind darf sich dann eine Bildungsinsel aussuchen. Es gibt Bauen und Forschen, da bau ich ganz gerne und mache bei Experimenten mit. Bei Musik und Theater verkleide ich mich gerne. Im Atelier bastel ich gerne mit Papier und Aufklebern und schneide. Bei Sprache und Welt mache ich am liebsten da so ein Puzzle und bei Garten und Wald ist es auch schön. Nur das doofe ist, wenn es regnet, da wird man nass. Abwechselnd dürfen auch immer zwei Kinder aus den Gruppen im Kinderrestaurant helfen. Am liebsten bin ich aber in der Turnhalle, das heißt Bewegung und Entspannung. Da bau ich gerne mit den riesengroßen Bausteinen und turne einfach. Und auch der Lauftreff macht mir Spaß, da kann man auch manchmal mit, wir müssen uns nur abwechseln.

Zum Frühstück ist jeden Tag ein Buffet aufgebaut. Da gibt es z.B. Müsli, immer Obst und Gemüse, Käse, Frischkäse, manchmal auch Lyoner oder Wurst und auch Marmelade und Joghurt. Ich denke nach…ah…und Brot aufjedenfall. Und wir können uns da holen was wir wollen. Ich esse am liebsten Wurst auf dem Brot und Rührei schmeckt auch lecker.

Irgendwann müssen wir dann aufräumen und dann gehen alle Kinder wieder in ihre Stammgruppe zurück. Dann gehen wir auch oft noch raus auf das Außengelände, da renne ich so gerne. Und dann werde ich von meiner Mama oder meinem Opa abgeholt.

Interview mit Anna-Lena (5 Jahre):

Wenn ich im Kindergarten bin, ziehe ich meine Jacke und Schuhe aus, stelle sie ordentlich ins Regal, ziehe meine Hausschuhe an und gehe in die Bärenhöhle, das ist meine Stammgruppe. Da bin ich gerne in der Buchstabenecke oder schaue Bücher. Wenn Morgenkreis ist singen wir ein Begrüßungslied. Dann schauen wir, ob alle Kinder da sind und machen die Anwesenheit. Dann teilen wir uns in die Bildungsinseln ein. Es gibt Bauen und Forschen, Musik und Theater, Atelier und Werken, Sprache und Welt, Garten und Wald und Bewegung und Entspannung. Mehr weiß ich nicht mehr zum Morgenkreis.
Heute war ich in der Turnhalle. Da bin ich am liebsten, weil man da so gut turnen kann. Dort ziehen wir uns um und schauen, was wir an diesem Tag öffnen. Z.B. das Klettergerüst, die Kletterwand, die Sprossenwand, die Trampolins, das Greifswald-Klettergerüst, die Zelte und Tunnel und alles andere was wir noch haben. Da dürfen wir Kinder dann abstimmen. Danach besprechen wir die Regeln und beten, dass uns nichts passiert.   Dann hängen wir die Bilder von den geöffneten Sachen an die Pinnwand und dann turnen wir. Ich turne am liebsten auf dem Spacedome und spiele gerne auf dem Klettergerüst.

Zwischendurch gehe ich Hände waschen und frühstücken. Das Brot schmeckt mir gut. Wenn ich fertig bin, räume ich meinen Teller und meinen Becher weg. Dann kann ich in der Turnhalle weiterspielen. Wenn die Zeit vorbei ist, ziehen wir uns wieder um und gehen in die Stammgruppe zurück. Dort kann ich wieder im Zimmer spielen, bis ich Mittagessen gehen muss.

Zuerst waschen wir uns die Finger, stellen uns an die Treppe und gehen ins Kinderrestaurant. Da decken wir zusammen den Tisch, dann beten und essen wir. Das Essen schmeckt mir da so gut. Und wenn das Essen vorbei ist, putzen wir uns die Zähne. Dann gehen wir wieder in zwei Gruppen, weil wir so viele Kinder sind und machen eine Ruhephase. Da höre ich gerne CD’s. Nach der Ruhephase male ich immer und dann spiel ich immer noch was, bis wir wieder abgeholt werden.

Vielen Dank an Paul und Anna-Lena für das Erzählen eures Tagesablaufes im Kindergarten.