Aktuelles

Marienmonat Mai

In den ersten Maiwochen wurde in den Morgenkreisen mit den Kindern über folgende Fragestellungen und Themen gesprochen:

  • Neues Wachsen und Blühen der Pflanzen in Verbindung mit Maria (Maienkönigin)
  • Was sind Maiandachten (Lieder werden gesungen, besondere Gebete gesprochen)
  • Wann kann man zu Maria beten (Traurigkeit, Streit, Alleinsein, Not/ Hilfe, einfach so)
  • Kennenlernen des Gebetes „Ave Maria“

In unseren Gruppen und im Flur des Kindergartens haben wir Maialtare mit Marienstatue und gepflückten oder gebastelten Blumen aufgebaut.

Das Thema Maria/ Maienmonat Mai haben wir auch mit Muttertag in Verbindung gesetzt.

  • Maria war die Mutter Jesu, allen Müttern wird im Mai gedacht
  • Was bereitet ihr mit Papa, Geschwistern, sonstigen Familienmitgliedern für Muttertag vor? Wie wollt ihr eurer Mutter danken?

Nach Muttertag wurde mit den Kindern reflektiert, was sie für ihre Mutter zuhause gemacht hatten.

Alle Stammgruppen gingen zur Mariengrotte an der Bouser Pfarrkirche. Dort wurde sich nochmal über Maria, Monat Mai, Maiandachten ausgetauscht, die vielen Fragen der Kinder beantwortet und das Ave Maria gesprochen. Unterwegs hatten die Kinder Blümchen gepflückt und diese an der Mariengrotte abgelegt. In der Kirche entdeckten die Kinder ebenso vieles zu Maria, stellten aber auch viele Fragen zum Taufbecken, Altar, den Fenstern,…
An der Marienstatue zündeten wir noch eine Kerze an und jeder durfte für sich noch ein Gebet sprechen. Auf dem Rückweg über den Friedhof entdeckten die Kinder auch dort auf vielen Gräbern Statuen von Maria.