
Frühstück mit den Kleinen
Einen herrlichen Vormittag verbrachten die SeniorenHausbewohner mit den Kiga-Kindern aus dem Kindergarten St. Raphael Bous. Neben einem abwechslungsreichen Frühstück durfte ein gemeinsames Singen nicht fehlen…

„Guten Morgen“ rufen dreizehn Kinder aus dem Kindergarten St. Raphael im Chor, als sie zu den Senioren in die Hausgemeinschaften des Caritas SeniorenHauses Bous kommen. Kakao, Obst und frische Brötchen stehen schon auf den bunt gedeckten Tischen bereit. Schnell mischen sich die Kleinen unter die Senioren. Alle Gäste können ein Lachen nicht unterdrücken, als die kleine Leonie in den großen Stuhl versinkt und nur noch der Kopf zu sehen ist. Leonie nimmt es mit Humor und lacht ganz laut. „Nun müsst ihr mich bedienen“, sagt sie augenzwinkernd zu den Omas und Opas neben ihr. Das gemeinsame Frühstück ist mittlerweile zur festen Tradition geworden. Mit Kakaomund und Marmelade an den Händen wird viel erzählt und gelacht. Die Senioren genießen sichtlich die gelungene Abwechslung. „Ein wunderbares Theater“, lächelt Bewohnerin Frau M. und hat großen Spaß den Kleinen beim Frühstücken zuzusehen. „So klein und so großen Hunger“, lacht sie und schneidet ein Brötchen nach dem anderen auf. Nach dem Frühstück ist noch ein wenig Zeit für fröhliche Kinderlieder. Mit 1,2,3 im Sauseschritt und „Tuk tuk tuk die Eisenbahn“ unterhalten die Kleinen die zuschauenden Senioren. Die Lieder und das Kinderlachen sind bis in die geöffneten Zimmer der bettlägerigen Bewohner zu hören. Der Abschied tut weh. Aber der nächste Besuch steht schon fest im Veranstaltungsplan des SeniorenHauses. „Auf Wiedersehen“, winken die Kinder den Senioren zu und sie antworten mit strahlenden Augen…

Laternelaufen im SeniorenHaus
Ob Drache, Löwe oder Eule – die kreativen und farbenfrohen Laternen waren beim traditionellen St. Martinsumzug der Kindergartenkinder der Hingucker überhaupt und brachten das SeniorenHaus zum Leuchten. Jedes Jahr erfreuen sie die Bewohner und Tagespflegegäste und ziehen fröhlich singend durch das gesamte Haus. „Die Laterne hat meine Oma gebastelt“, betonte die kleine Greta immer wieder und hielt stolz ihre Laterne in die Höhe. Das sorgte selbstverständlich für große Bewunderung. Ebenso die große „Drachen-Laterne“, die fast größer war, wie ihr Träger. „Wo will denn die Laterne mit dir hin“, witzelten die Senioren liebevoll. Die Kinder hatten ihren Spaß und präsentierten ohne Berührungsängste ihre Kunstwerke. Aber auch die Bewohner hatten große Freude beim Anblick der schimmernden Lichter und der kleinen Knirpse.
Traditionell brachten die Kindergartenkinder ein kleines einstudiertes Theaterstück mit. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen trugen sie die Geschichte des heiligen Martin vor, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Selbstverständlich durfte auch das Pferd nicht fehlen, dass abwechselnd von der Kindern gespielt wurde. Mehrmals ritten sie durch die Stuhlreihen der Senioren und ernteten viel Beifall. Zum Abschied brachten alle nochmal ihre Laterne zum Leuchten und winkten den Senioren zu. „Bis zum Plätzchenbacken“…


Texte und Bilder: Seniorenhaus Bous