Der Einsatz eines sprechenden Stiftes
Während der Eingewöhnung der neuen Kinder, wovon einige nicht deutsch sprechen, sondern ausschließlich ihre Herzenssprache, haben wir gemeinsam mit den Kindern ein Buch zur leichteren Verständigung entwickelt.
Dieses Buch ist mit Fotos von verschiedenen Handlungen des täglichen Alltags der Kita bebildert. Neben den Fotos befinden sich bunte Punkte, jede Farbe steht für eine Sprache, welche in unserer Kita vorhanden ist. Insgesamt sind zurzeit 11 Familiensprachen von Kindern, sowie auch von Mitarbeitern in unserer Kita vertreten.
Zuerst war das Buch gedacht, um den nicht deutschsprachigen Kindern die Eingewöhnung und den ersten Kontakt mit der deutschen Sprache zu erleichtern.
Die ihnen bekannte und vertraute Sprache zu hören und diese mit einem Foto anzuschauen, gibt den Kindern eine Sicherheit in der neuen Umgebung. Somit werden sie langsam an die Sprache herangeführt und können sich mit den Klängen vertraut machen.
Wenn ein neues Kita Kind, in einer fremden Umgebung, in der eine fremde Sprache gesprochen wird, das Buch anschaut, darin seine Herzenssprache entdeckt und es dann lächelt, ist dies ein Schlüssel zur Welt.
Das Interesse aller Kinder, die verschiedenen Sprachen zu hören und auch wiederzugeben ist erstaunlich. Sie entdeckten Unterschiede oder auch Gleichheiten der unterschiedlichen Sprachen. Auf dem sprechenden Stift die Person, welche es besprochen hat zu erkennen, stellt sich als ein tolles Ratespiel heraus.
Die Erweiterung des Buches kann beliebig, nach den Interessen oder der Impulse der Kinder fortgeführt werden.
Unsere Familien unterstützen uns bei der Übersetzung und besprechen ebenfalls den Stift, damit eine korrekte Aussprache gegeben ist. Außerdem stellt es ein Angebot dar, mit Familien aktiv zusammen zu arbeiten und auch für nicht deutschsprachige Erziehungsberechtigte bietet es ein Hilfsmittel für die ersten Kontakte.



Text und Fotos: Christina Bunk