Aktuelles

Thema „Adventskranz“ in der Wichtelgruppe

Wie macht man einen Adventskranz? Wie kann man ihn noch schöner machen? Und wozu ist er eigentlich da? Mit diesen Fragen haben wir uns zu Beginn der Adventszeit beschäftigt.
Nachdem wir den großen Adventskranz im Eingangsbereich begutachtet hatten, machten wir uns an die Arbeit.
Marion zeigte den Kindern im Kreis wie man einen Adventskranz wickelt. Gemeinsam stellten wir die Kerzen drauf und dann musste natürlich noch Deko her.
Dazu stellten die Krippenkinder Salzteig her aus dem dann Sterne, Herzen und Tannenbäume ausgestochen wurden. Nachdem der Teig durchgetrocknet war konnten die Kinder die ausgestochenen Teile noch anmalen und mit Glitzer dekorieren. Dann kam noch eine Schnur dran und schon waren sie fertig, unsere Anhänger. Diese durften die Kinder dann an unserem Adventskranz befestigen und auch für den Kranz im Eingangsbereich waren noch genug da, sodass wir diesen auch noch gemeinsam verschönern konnten.
Nun zählen wir jeden Montag durch wie viele Kerzen denn angezündet werden dürfen und freuen uns darauf, wenn endlich die letzte brennt.
Am Fenster in unserer Gruppe findet sich der Adventskranz auch wieder, hier kann jede Woche ein Kind eine Kerze „anzünden“, indem es eine Flamme oben an die Kerze malt. 

Weihnachten kann kommen!

Schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht die Wichtelgruppe